Kulturwandel für ambulante Dienste und Träger
Viele Pflegeunternehmen haben wir bereits dabei begleitet einen Kulturwandel zu beginnen und zu gestalten.
Jede Organisation war anders, aber alle sind sich einig:
„Das ist das Beste, was uns passieren konnte.“
Erfahren Sie, wie ein Kulturwandel Sie dabei unterstützt, aus dem gesetzlichen Rahmen
und den engen Grenzen Ihr Unternehmen so zu gestalten, dass die Arbeit wieder Freude macht.
Unsere 4 Bausteine für ihren ambulanten Dienst -
wir haben unser Angebot so aufgebaut, dass es für kleine als auch für große ambulante Unternehmen umsetzbar und leistbar ist.
Vortrag zum Thema - Umsetzung eines Kulturwandels in ambulanten Diensten
In diesem Vortrag erzählen wir, wie Pflegedienste es schafften, ihre Unternehmenskultur weiterzuentwickeln.
Wir berichten von Erfolgstreibern und Hindernissen. Zudem haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen und Anliegen im gemeinsamen Gespräch
zu thematisieren. Dieser Vortrag ist geeignet für Ihre Betriebsversammlung, Klausurtagung, Strategietagungen
und andere betriebliche Veranstaltungen.
Dauer ca. 30 Minuten und Möglichkeit zur anschließenden Podiumsdiskussion
Kulturwandel LIGHT – Workshops mit echtem Lerneffekt
Mit unserem Workshop-Angebot haben insbesondere kleinere Pflegdienste die Möglichkeit, ohne großen Aufwand auszuprobieren,
wie sich eine bewusste, kultivierte und werteorientierte Arbeitsform in ihrem Arbeitsalltag auswirken würde.
Jeder Workshop umfasst 3 Stunden und findet in Ihrem Unternehmen statt.
Workshop 1: Teamgespräche lebhaft gestalten / Dauer ca. 3 Stunden
Schluss mit der One-Man-Show. Einer redet, viele hören zu.
In diesem Workshop können Sie und Ihr Team erfahren, welche erfrischenden Möglichkeiten Sie haben,
Ihre Meetings zum Erfolgsfaktor in Ihrem Unternehmen zu machen.
Workshop 2: Wie redest du mit mir? Eine Feedback-Kultur entwickeln / Dauer ca. 3 Stunden
Schluss mit Vorwürfen, Verletzungen, Streit und Spaltung.
In diesem Workshop erfahren Sie und Ihr Team, wie Sie wertschätzende Rückmeldungen geben können,
die verbinden und das Unternehmen nach vorne bringen.
Workshop 3: Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer – Verbundenheit in ambulanten Teams stärken / Dauer ca. 3 Stunden
Teams in ambulanten Pflegeeinrichtungen stehen oft vor der Herausforderung,
dass sie im Alltag den Fokus auf die Arbeit allein haben. Teamwork kann sich dadurch kaum entwickeln.
Wenn doch, dann oft verbunden mit Störungen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie das Zusammenspiel von Werten der Einzelkämpfer
auch in einem Team zum Gewinn aller eingesetzt werden kann.
Kulturwandel MEDIUM: Organisationsberatung aus dem Blickwinkel selbstorganisierter Arbeitsweisen
In Ihrem Unternehmen ist der Mensch entscheidend – nicht die Struktur. Doch es ist immer auch die Struktur, die menschliches Verhalten prägt.
Diese Wechselwirkungen sollten bei der Gestaltung der Kernprozesse bedacht werden.
Es gilt Ihre Erfahrungen und Erwartungen mit denen der Mitarbeiter in Einklang zu bringen, um beste Arbeitsergebnisse erzielen zu können.
Qualitätsgesicherte Aufnahme eines neuen Patienten nach SGBXI
Wir betrachten den Prozess unter den Gesichtspunkten
- Erfüllung der Qualitätskriterien der Kostenträger
- Beratungsansatz und Umsatzoptimierung
- Dokumentationsprozess
- Administrative Aufgaben inklusive Sicherstellung der Finanzierung
- Pflegefachliche Dokumentationsprozess in der Pflegedokumentation
- Gesicherte erste Abrechnung erbrachter Leistungen
Dienstplanung –Planungssicherheit für alle Beteiligten
Kommt es Ihnen bekannt vor? Sie hängen den Dienstplan auf und schon ist er Geschichte.
Bei jeder Änderung werden Sie im Alltagsgeschäft ausgebremst. Denken Sie den Dienstplan neu!
Tourenplanung und Arbeitszeitgestaltung
Die Tourenplanung ist das entscheidende Tool, um die Wirtschaftlichkeit eines Pflegedienstes zu steuern.
Dabei ist ein kluge Ressourcenplanung elementar. Gleichzeitig stellen Mitarbeiter und Klienten gleichermaßen Ansprüche an die Tourenplanung.
Wie alles sinnvoll seinen Niederschlag finden kann, ohne dass die Leitungskraft mehr leisten muss, können wir hier gestalten.
Dokumentationsprozess
Wie Ihre Qualitätsprüfung ausfällt, entscheidet auch Ihre Qualität in der Dokumentation.
Leider finden sich hier immer wieder Fehler, die oft aus einer Unwissenheit und Unsicherheit heraus entstehen.
Es ist völlig unerheblich, ob Sie papier- oder EDV-gestützt dokumentieren.
Wir analysieren mit Ihnen die Fehlerquellen und finden einen Prozess,
der es allen Beteiligten einfacher macht.
Liquiditätsfördernde Leistungsabrechnung in Eigenregie
Was kostet Sie die Zusammenarbeit mit einem externen Rechenzentrum,
welches die Leistungen für Sie abrechnet? Haben Sie noch den genauen Überblick? Kennen Sie Ihren Stand im Forderungsmanagement?
Die Abrechnung im eigenen Haus erscheint Ihnen sehr aufwendig? Anstrengend?
Das wird alles nicht eintreffen. Wir bringen das notwendige Knowhow in Ihr Unternehmen
und kreieren einen Abrechnungsprozess, mit dem Sie
Der zeitliche Umfang des Moduls Kulturwandel MEDIUM ist flexibel und orientiert sich im Wesentlichen an Ihrer Betriebsgröße.
Kulturwandel PREMIUM: Das Beste für Ihren Pflegedienst
Die Entwicklung Ihrer Unternehmenskultur hin zur Selbstorganisation unter werteorientierter Führung
vollzieht sich am Ehesten durch einen ganzheitlichen Prozess.
Als Experten auf diesem Gebiet stehen wir Ihrer Einrichtung mit all unserer Expertise zur Seite, begleiten Sie durch den ganzen Prozess
und halten mit Ihnen gemeinsam auch stagnierende Phasen aus.
Gemäß unserem Kulturwandelkonzept besteht der Prozess aus drei Phasen,
die aufeinander aufbauen, deren Übergänge jedoch oft fließend sind.
Phase 1:
Wir gleichen ab: Was ist bereits alles vorhanden? An welche Erfolge der Vergangenheit können Sie anknüpfen?
Wo liegen Ihre Stärken im Unternehmen? Es erfolgt bereits die Aktivierung Ihrer Mitarbeiter, damit Sie von Anfang an einbezogen werden.
Auf dieser breiten Basis erarbeiten wir gemeinsam wie Ihr Pflegedienst der Zukunft aussieht. Parallel dazu erfolgt durch uns eine genaue Analyse.
Phase 2:
In der zweiten Phase erfolgt die eigentliche Transformation. Eine Projektgruppe steuert durch die Umsetzung.
Begleitet wird diese Phase von individuellen Workshops und Coachings auf Team- oder/und Leitungs- Ebene.
Phase 3:
Sie entscheiden, ob das Ziel erreicht ist. Gemeinsam mit der gesamten Organisation gilt es eine
(Zwischen-)Bilanz zu ziehen, weitere Möglichkeiten und Potenziale zu entdecken und Ressourcen weiter auszubauen.
Vor Angebotserstellung und Auftrag erhalten Sie ein ausgiebiges kostenfreies Strategiegespräch.
Ausbildung Teamkoordinatoren (optional)
Ab einer Betriebsgröße von etwa 120 Patienten empfehlen wir stets die organisatorischen Strukturen anzupassen.
Das schafft Platz für weiteres gesundes Wachstum. Dazu werden sogenannte Teamkoordinatoren ausgebildet,
ie eigenverantwortlich und selbstorganisiert ein kleines Team begleiten und eine Schnittstelle zur Pflegedienstleitung darstellen.
Der Kulturcheck
Sie haben Interesse daran, Ihre bestehende Unternehmenskultur weiter zu entwickeln
und damit Vorreiter auf dem Markt zu werden. Doch Ihnen fehlt die Einschätzung Ihres Aufwandes?
Dazu bedarf es drei Schritte:
Analyse der Teams Analyse der Leitung Ermittlung Reifegrad
Im Anschluss besprechen wir die Ergebnisse. Sie bekommen Handlungsempfehlungen, wie Sie Ihren Prozess sinnhaft weiterführen können. Ihre Investition für dieses Beratungs-Modul kann bei einem Folgeauftrag zum Kulturwandelprozess verrechnet werden.